Donnerstag, 11. November 2004

Was sind eigentlich Medien?

Der Begriff MEDIUM ist zum Modewort geworden. Das Medium Stimme, das Medium Fernsehen, die neuen Medien... . Dabei geht der Medienbegriff in der Wissenschaft oft sehr weit auseinander.Aber man kann versuchen, die Mediengeschichte von verschiedenen Seiten zu betracheten. Im weiteren Sinne ist jeder Mensch ein Medium, weil wir uns mit Stimme - Sprache, Körpersprache den anderen mitteilen.Erst durch den Buchdruck konnten Bücher in größerer Zahl produziert und somit Wissen leichter verbreitet werden. Die Entwicklung der Massenmedien - Presse, Hörfunk, Fernsehen, Internet trägt dazu bei, Informationsvermittlung zu erleichtern und zugänglich zu machen. Andererseits handelt es sich um Medien für die Masse, was meiner Meinung nach sowohl die Nutzung der Medien als auch den Medienbegriff selbst verändert hat. Interessant finde ich die Frage, ob es zu einem so konkreten Medienwechsel kommen wird, der das Ende der Buchkultur herbeiführen könnte. Bisher haben Medien einander ergänzt und konnten nebeneinander bestehen.
-----

Trackback URL:
https://medienkinder.twoday.net/stories/555555/modTrackback

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Mein Lesestoff

Aktuelle Beiträge

spongebobmania
Ich bin auch über die Faszination der Kinder meiner...
horstman - 27. Okt, 22:47
Netzsprache
Kommunikation im Netz ist doch schon sehr beliebt,...
Weibsvolk - 28. Dez, 11:18
Kindliche Lebensumwelt
Wer ist SpongeBob? Spongebob ist ein ganz gewöhnlicher...
Weibsvolk - 10. Dez, 18:38
So ist das also...;-)
Weibsvolk - 6. Dez, 08:12
Spruch des Tages!
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist...
Weibsvolk - 4. Dez, 19:55

Status

Online seit 7357 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Mai, 13:43

Credits


Allgemeines
Kinder und Medien heute
Literatur zum Thema
LV Medienumwelten
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren